
40
Wohnen im Alter
wird für Sie tätig, wenn Sie im Besitz eines Wohnberechtigungsscheines
(WBS) sind und sich als wohnungssuchend
haben eintragen lassen.
Bei der Wohnungssuche behilflich sind die Sachbearbeiter,
bei denen Sie auch den WBS beantragen. Die Wohnraumvermittlung
ist geöffnet am Mo., Mi. und Fr. von 8.30 –
12.30 Uhr und Do. von 14.00 – 17.00 Uhr.
SERVICEWOHNEN
Unter dem Begriff „Servicewohnen“ (früher: Betreutes
Wohnen) gibt es sehr unterschiedliche Angebote. Die
Wohnungen sollten barrierefrei sein.
Die Überlassung der Wohnung ist rechtlich verpflichtend
mit der Zahlung eines Entgelts für allgemeine Unterstützungsleistungen
wie Leistungen der hauswirtschaftlichen
Versorgung, die Vermittlung von Betreuungsleistungen
oder Notrufdienste (Grundleistungen) verbunden; über die
Grundleistungen hinausgehende Leistungen, z. B. Wohnungsreinigung,
Wäschereinigung, Verpflegung oder abrufbare
ambulante Pflege, sind hinsichtlich des Umfangs
und der Person des Leistungsanbieters aber frei wählbar.
Zurzeit gibt es in Krefeld folgende Angebote:
Kursana-Residenz Krefeld
Hansastr. 115, 47798 Krefeld
Servicewohnen Crefeld
Jungfernweg 13, 47799 Krefeld
Seniorenresidenz HANSEANUM
Neusser Str. 6, 47798 Krefeld
LAZARUS Haus Krefeld
Kempener Str. 33, 47839 Krefeld
Seiden Carré
Platz der Wiedervereinigung 4, 47805 Krefeld
Seniorenresidenz Porthhof
Am Porthspick 18, 47839 Krefeld
Weitere Informationen zum Service Wohnen erhalten Sie
bei der Pflegeberatung und Altenhilfe der Stadt Krefeld,
siehe Seiten 12 –1 3.
WOHNGELD
Wenn Sie aufgrund Ihres Einkommens nicht in der Lage
sind, die monatliche Mietbelastung zu tragen, können Sie
eventuell Wohngeld in Anspruch nehmen. Ob oder in welcher
Höhe ein Anspruch besteht, hängt insbesondere von
drei Faktoren ab: 1. Zahl der zum Haushalt gehörenden
Familienmitglieder, 2. Höhe des Familieneinkommens und
3. Höhe der zuschussfähigen
Miete bzw.
Belastung bei Eigentum.
Wenn Sie Fragen zum
Wohngeld haben,
wenden Sie sich bitte
an die Mitarbeiter des