
22
Beratung und Information
Die Auskunfts- und Beratungsstellen
der Deutschen Rentenversicherung sind in
〉〉 40215 Düsseldorf, Königsallee 71, Tel. 0211 9370
〉〉 41065 Mönchengladbach, Lürriper Str. 52
Tel. 02161 49701
〉〉 47051 Duisburg, Hohe Str. 32, Tel. 0203 281901
GRUNDSICHERUNG
Eine bedarfsorientierte Grundsicherung im Alter und bei
dauerhafter voller Erwerbsminderung wurde zum 1. Januar
2003 mit dem Grundsicherungsgesetz (GSiG) eingeführt.
Seit 1. Januar 2005 wird diese Leistung im Rahmen der Sozialhilfe
nach dem Vierten Kapitel Sozialgesetzbuch XII
(SGB XII) gewährt. Auf den Unterhaltsrückgriff gegenüber
den Kindern wird verzichtet, soweit angenommen werden
kann, dass das Jahreseinkommen keines der Kinder
100.000 Euro übersteigt. Dadurch soll einem der Hauptgründe
für verdeckte Armut bei älteren Menschen entgegengewirkt
werden.
Weitere Informationen und Antragstellung:
〉〉 Rathaus, Zi. A 261: Herr Bühning, Tel. 02151 86-2950
〉〉 Rathaus, Zi. A 296: Herr Weber, Tel. 02151 86-3026
Sprechzeiten:
Mo., Di., Do. 8.30 – 12.00 Uhr und nach Vereinbarung
ALTERS- UND EHEJUBILÄEN
Bei Ehejubiläen bittet das Büro des Oberbürgermeisters
der Stadt Krefeld, Rat und Ehrenamt, darum, ca. sechs Wochen
vor einer Gold-, Diamant-, Eisernen- oder Gnadenhochzeit
benachrichtigt zu werden. Dann hat der Oberbürgermeister
oder sein Vertreter bei Diamant-, Eiserner- oder
Gnadenhochzeit bzw. bei Goldhochzeit ein Mitglied der jeweiligen
Bezirksvertretung die Gelegenheit, zu gratulieren.
Auch bei einem 90. oder 95. Geburtstag gratuliert die Stadt
Krefeld durch ein Mitglied der Bezirksvertretung, ab der
Vollendung des 100. Lebensjahres durch den Oberbürgermeister
oder seinen Vertreter.
Ihre Ansprechpartnerin im Rathaus:
Zimmer B 225, Von-der-Leyen-Platz 1, 47798 Krefeld
Frau Schöller, Tel. 02151 86-15 55 (8.30 – 12.00 Uhr)
KREFELDER SENIOREN UND IHRE POLIZEI
Das Kriminalkommissariat Kriminalprävention/Opferschutz
(KK KP/O) ist Ihre Anlaufstelle, wenn Sie Fragen
zum Thema Einbruchschutz, Haustürgeschäfte, Verhalten
an der Wohnungstür, Handtaschenraub oder Sicherheit im
Straßenverkehr etc. haben. Die Krefelder Polizei bietet Einzelberatung
oder berät bei Ihren Seniorentreffen.
Wenden Sie sich bei Fragen in Sachen Sicherheit
für Senioren an das Polizeipräsidium Krefeld:
〉〉 Hans Schneider, Hansastr. 25, 47799 Krefeld
Tel. 02151 634-4905, Fax 02151 634-4939